
Digitale Lücken, auf Englisch häufiger als digital gaps oder digital divides bezeichnet, drücken den unterschiedlichen Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) aus.
Digitale Lücken verstärken bestehende Ungleichheiten zwischen dem globalen Süden und Norden, zwischen Land- und Stadtbevölkerung, zwischen den Geschlechtern und zwischen Alt und Jung.
Zusammen mit lokalen Partnern aus Afrika trägt Leapfrog e.V. dazu bei, die digitalen Lücken zu überbrücken.
Wir unterstützen den Zugang zu digitalen Medien und fördern digitale Kompetenz. Zugang zu schnellem Internet alleine reicht zur Schließung der digital gaps nicht aus. Es gehört auch digitale Kompetenz dazu, um aus den zahlreichen Informationen aus dem World Wide Web Wissen zu bilden und dieses für sich und die Gemeinschaft zu nutzen.
Wir wollen mit unseren Projekten erreichen, dass Menschen ein Einkommen erwirtschaften und Armut überwinden können und dass sich die Zivilgesellschaft mehr Gehör verschaffen kann.
Aktuelle Projekte
Wir arbeiten derzeit in Buea, Kamerun, wo wir zusammen mit der kamerunischen NGO ActivSpaces Trainings zu WordPress und digitalem Marketing anbieten. Damit möchten wir jungen, arbeitslosen oder prekär beschäftigten Menschen in dem konfliktbetroffenen Land ermöglichen, ein Einkommen zu erzielen.
Weiterhin sind wir derzeit im Bukedea Distrikt in Uganda, wo wir zusammen mit der NGO ADEGO 50 Lehrer*innen digital fit machen wollen, damit sie diese Kompetenz an ihre Schüler*innen weitergeben. Darüber können nicht nur in Corona Zeiten digitale Technologien für den Unterricht genutzt werden.
In Mathare, einer so genannten “informellen Siedlung” in Kenias Hauptstadt Nairobi, bieten wir jungen Menschen in der “Glimmer of Hope” Gemeinebibliothek IT Bildung an. Neben Office und anderen Grundlagen wollen wir sicheres und zielgerichtetes Surfen im Internet vermitteln und wie die Community digitale Technologien nutzen kann, um auf ihre Interessen und Belange aufmerksam zu machen..
Wie können wir gemeinsam an den Ungleichheiten arbeiten?
Macht mit in unseren Projekten. Lasst uns gemeinsam mit unseren lokalen Partnern überlegen, welche IT Bildungsangebote und digitale Technologien Menschen und ihre Gemeinschaften unterstützen können. Unterstützt unsere Arbeit mit einer Spende, z.B. für die Entwicklung von wirtschaftlichen Perspektiven für junge, arbeitslose Menschen in Buea, Kamerun.

Neuigkeiten von Leapfrog
“Digitale Bildung für den Acker” – Artikel von Leapfrog im neuen “Südlink” Magazin
“Von digitaler Landwirtschaft profitieren bisher vor allem Agrarkonzerne. Durch die Vermittlung digitaler Fähigkeiten können auch Kleinbäuerinnen und -bauern diese Entwicklung nutzen, um produktiver und effizienter zu wirtschaften und ihre Lebenssituation…
Kick off in Kamerun für digitales Marketing und WordPress
Zusammen mit unserer Partnerorganisation ActivSpaces aus Kamerun haben wir den Startschuss für 3 Monate intensives Training für junge Menschen in Buea zu WordPress und digitales Marketing gegeben. Ziel der Trainings…
Digitale Fähigkeiten von Lehrern in Uganda – nicht nur für die Corona Zeit
Die coronabedingte Schließung von Schulen in Uganda trifft viele Schüler hart. Doch nicht alle sind gleichbetroffen. Während Schüler aus gut situierten Familien online Lernangebote nutzen können, ist das für viele…
Krise in der Krise – Corona in Kamerun
Wir sprachen im Juni mit Uwe von Radio F.R.E.I. in der Sendereihe “Corona Global” über die Corona Situation in Buea, wo unsere Partnerorganisation ActivSpaces Entrepreneurship unterstützt und digitale Fähigkeiten vermittelt….
Wirtschaftliche Perspektiven in der Krise – IT und Business Development in Buea, Kamerun
Mit einer Förderung der Stiftung Nord-Süd-Brücken und vielen privaten Spenden unterstützen wir mit unserer Partnerorganisation ActivSpaces aus Kamerun seit dem 01.09. IT Trainings mit einem Fokus auf Business Development. Obwohl…
IT Trainings in Nairobis Slum Mathare für junge Menschen
In Mathare leben geschätzt 500.000 Menschen auf engstem Raum. Zugang zu Bildung ist für die meisten jungen Menschen dort ohnehin eine Herausforderung, in Zeiten von Corona noch mal mehr. Bis…